Die Römerbauten Triers gehören zum Unesco-Weltkulturerbe und locken jedes Jahr viele Millionen Menschen in die Moselstadt. Doch auch aus Mittelalter und Neuzeit sind interessante Bauten erhalten. Auf der Webseite der Tourist-Information Trier.
„Der Herr segne die Stadt Trier und ihre Einwohner.“ lautet übersetzt die Inschrift auf diesem romanischen Relief, auf dem Christus, Stadtpatron Petrus und der erste Trierer Bischof Eucharius abgebildet sind.
Im Jahr 2009 feierte Trier seinen 2025. Geburtstag und seine ununterbrochene städtische Tradition seit dem Jahr 17 vor Christus. Dieses Gründungsdatum ergibt sich aus dem Alter der im Schlick gefundenen Holzpfähle der ersten Moselbrücke. Durch den Vergleich der Jahresringe (Dendrochronologie) lässt sich die Fällung der dafür verwendeten Bäume auf 17 vor Christus datieren. In seiner bewegten Geschichte war Trier unter anderem Regierungssitz des weströmischen Reichs, erhielt im Mittelalter den Beinamen „heilige Stadt“, überstand als Grenzstadt zwischen Deutschland und Frankreich viele kriegerische Auseinandersetzungen und ist heute eine Universitätsstadt im Herzen Europas.