Saarbrücken – die Stadt für schlemmen, bummeln, shoppen und der Künste. In der Altstadt finden Sie noch Barock pur.
Die Europagallerie ist 2010 neu gestaltet worden und seine Attraktionen finden Sie im Innern.
Neueste Errungenschaft der Saarbrücker ist die Stadtbahn, die Sie überall hin – auch bis Frankreich – kutschiert.
Die Ludwigskirche im Saarbrücker Stadtteil Alt-Saarbrücken ist eine evangelische Kirche im Barockstil. Sie ist das Wahrzeichen der Stadt und gilt neben der Dresdner Frauenkirche und dem Hamburger „Michel“ als einer der bedeutendsten evangelischen barocken Kirchenbauten Deutschlands. Die Kirche ist der Evangelischen Kirche im Rheinland zugeordnet.
Das Saarbrücker Schloss – Wahrzeichen und Sehenswürdigkeit
Das Saarbrücker Schloss thront auf einem natürlichen Sandsteinfelsen über der Saar. Auf ihn ist auch die Namensgebung der Stadt zurückzuführen: Sara Brocca von althochdeutsch brocc(h)o, abgebrochenes, der Brocken an der Saar. Das Saarbrücker Schloss war vom Barockbaumeister Friedrich Joachim Stengel als Zentrum des heutigen Alt-Saarbrücken angelegt. Die Achsen dieser ersten von Fürst Wilhelm Heinrich beauftragten Stadtplanung sind bis heute erhalten und deutlich sichtbar.
Mit dem Historischen Museum Saar, dem Museum in der Schlosskirche und der Gastronomie rund um den Schlossplatz ist das Saarbrücker Schloss ein beliebtes Ausflugsziel.